Online - Jahresgruppe 2025
„Der gegenwärtige Moment - Jhanas neu entdecken“
an 6 Freitagabenden von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr praktizieren.
Freitag Abend 28. Februar; 25. April; 27. Juni; 22. August; 24. Oktober; 19. Dezember 2025
Schwerpunkt an diesen Übungsabenden ist eine Annäherung an die Jhanas (meditative Vertiefungen) beziehungsweise eine Vertiefung der Jhanas.
Unabhängig davon, an welchem Punkt unserer Reise nach Innen wir uns befinden, beginnen wir unsere Sammlung im gegenwärtigen Moment. Oft entdecken wir in der Meditation anstelle von Ruhe ein Abbild unseres aktuellen Lebens: Unruhe wird spürbar, Gedankeninhalte kreisen, alte und neue Themen tauchen auf, und oft steigt dann auch noch Unzufriedenheit mit unserem Meditationserleben auf. Um mehr Ruhe und Stille zu finden, besteht die Übung darin, immer wieder mit unserer Aufmerksamkeit zu einem Meditationsobjekt, z.B. zum Atem, zurückzukehren.
Ein weiterer Weg in die Ruhe ist die Einsicht, das Entschlüsseln und tiefere Verstehen unseres Erlebens. Mit Hilfe des Erkundens, einer strukturierten Form der Selbsterforschung bzw. der Kontemplation, können wir unsere Unruhe, Gedankeninhalte oder auch unser Körpererleben mehr verstehen.
In der Erforschung begegnen wir der inneren Unruhe, die den Alltag bestimmt, mit einer offenen, interessierten Haltung. Durch das gemeinsame Erkunden unterstützen wir uns gegenseitig. Denn durch das gemeinsame, ganz bewusste Fokussieren auf ein Thema, dass wir erforschen, kann sich unsere Konzentration intensivieren.
Die Meditation und das Erkunden sind zwei Säulen der inneren Arbeit. Sowohl die Meditation als auch die Erkundung verstärken die innere Sammlung, folglich entsteht mehr Ruhe und Frieden. Durch das Erkunden kann Wissen und Verstehen unserer ganz persönlichen Schwierigkeiten aus einer inneren Weisheit erwachsen, wir werden bewusster und es entsteht innere Weite.
Tiefere Meditation oder ein Jhana-Erleben kann sich nur einstellen, wenn wir Zugang finden zu einer Haltung, die Geschehen lässt, unabhängig davon, was sich zeigen will.
Elemente der Abende sind: Stille Meditation, Vortrag, Selbsterforschung (zu zweit oder zu dritt), gemeinsame Reflexion
Anmeldung und weitere Infos: Anmeldung: bis 21. Februar 2025 bei Rita: ritapaulus@posteo.de
Gebühr: nach Selbsteinschätzung 110 € bis 180 € für 6 Online Termine.
Begleitend dazu können zusätzlich Einzeltermine vereinbart werden.
Informationen zum Kurs an Rita Paulus: ritapaulus@posteo.de
-------------------------------------------------------------------------
Meditationskurse
Einfach sein – Jhanas neu entdecken
Donnerstag 22.05.25 - Dienstag 27.05.25
Einfach sein, einfach da sein, ohne kreisende Gedanken, ohne schwierige Gefühle – sich nur auf das Dasein einlassen. Tiefer und tiefer in den gegenwärtigen Moment einsinken und dem angenehmen Erleben, das daraus erwächst, Raum geben. Es ist immer wieder ein Hinwenden zum gegenwärtigen Moment, mit all seinen Schattierungen, die er mit sich bringt. Es öffnet sich ein Weg sich mehr in der Meditation zu versenken. Wenn das gelingt, stellt sich ein Dasein ein, aus dem Qualitäten wie Wärme im Herzen, Weite oder Stille erwachsen. Bewusstes Erleben und tieferes Verständnis unterstützen uns, einen breiteren Zugang zu den meditativen Vertiefungen zu zulassen. Kurselemente sind Stille Meditation, Kontemplation, Vorträge, Erkundung (angeleitetes strukturiertes Sprechen zur inneren Erforschung).
Gemeinsam mit Lilo Lenz
Lilo Lenz , Meditationslehrerin in der Nachfolge von Ayya Khema, autorisierte Kum Nye Lehrerin (nach Tarthang Tulku). Ausbildung in spiritueller Therapie; Schülerin der Ridhwan Schule seit 2021. (www.lilo-lenz.de)
Kursort: Buddha-Haus Meditations- und Studienzentrum e.V. Uttenbühl 5, 87466 Oy-Mittelberg
Anmeldung und weitere Infos: Kurs Nr. 10 https://www.buddha-haus.de/seminarzentrum-allgaeu/kursprogramm-2025/
-------------------------------------------------------------------------
Meditationskurse
Jhanas and Emptiness
Freitag 03.10.25 – Dienstag 14.10.25 mit Leigh Brasington mit Rita Paulus & Lilo Lenz
This retreat explores training in the meditative absorptions and how they support deepening insights into emptiness. Instructions for meditative absorptions (jhanas) are taught from the lineage of Ayya Khema. Teachings and practices in maturing insight into emptiness are taught from influences in the Thai Forest tradition, with complementary perspectives from the suttas and the Mahayaya teachings. Short periods of Metta (lovingkindness) practice will be offered. To support deepening practice, participants will check in with a teacher every three days.
Der Kurs richtet sich an geübte Meditierende, die über gute Grundlagen der englischen und deutschen Sprache verfügen.
Zum Format: Leigh Brasington leitet den Retreatprozess. Er wird jeden Abend aus Kalifornien ab 17.00 Uhr für Vortrag, Meditation und Fragen/Antworten live ins Buddha-Haus zugeschaltet. Einzelinterviews führt er am Nachmittag per zoom. Während der Vormittagseinheit werden u. a. vorab aufgezeichnete Vorträge bzw. Meditationsanleitungen von Leigh Brasington abgespielt.
Rita Paulus und Lilo Lenz begleiten den Retreat vor Ort und sind Anprechpartnerinnen. Sie werden im Wechsel mit Leigh am Vormittag Vorträge halten und geben Interviews sowie Anweisungen zur Meditation.
Kursort: Buddha-Haus Meditations- und Studienzentrum e.V. Uttenbühl 5, 87466 Oy-Mittelberg
Anmeldung und weitere Infos: Kurs Nr. 22 https://www.buddha-haus.de/seminarzentrum-allgaeu/kursprogramm-2025/
|

Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab. (Marc Aurel) |